„Meine Religion ist Mensch, mein Land ist die Welt!“

Tennistraining für Flüchtlingskinder der Diakonie

Die Tennisschule KUHR hat in unmittelbarer Kooperation mit der Tennisgemeinschaft Lörick e.V. von 2015 - 2017 ein regelmäßiges Tennistraining für Flüchtlingskinder der Diakonie-Einrichtung ‚Kinder der Schanzenstraße‘ angeboten. Dies war in der damals noch stark präsenten Flüchtlingssituation ein nahezu selbstverständlicher Schritt für die Tennisschule und den Verein, um unsere von Schicksalsschlägen geprägten Mitmenschen willkommen zu heißen und zumindest ihren Kindern die Integration in unsere Gesellschaft ein wenig zu vereinfachen.

Seit Beginn dieses ehrenamtlichen Trainingsangebotes erfreute sich unser Projekt bei den Übungsleitern und Vereinsmitgliedern der TG Lörick e.V. an wachsender Beliebtheit. Eingehende Spenden an den Verein und ein dafür zur Verfügung gestelltes Etat der TG Lörick e.V. machten dieses Projekt zu einem noch schöneren Erlebnis für die teilnehmenden Kinder. Mit der finanziellen Unterstützung wurde die Fortsetzung des Trainings in der Wintersaison und ein anschließendes gemeinsames Essen in unserer Vereinsgastronomie für die Kinder möglich gemacht. Eine äußerst positive Entwicklung war ebenfalls bei unseren Trainingshelfern festzustellen. Was einst mit zwei Personen im fortgeschrittenem Alter begann, war in einen regelrechten Generationenwechsel übergegangen. Die MU18-Mannschaft der TG Lörick e.V. und weitere jugendliche Übungsleiter (Altersdurchschnitt ca. 15 - 18 Jahre) engagierten sich sehr für dieses Projekt und führten gewissenhaft und selbstständig das Training mit den Kindern durch.

Die Tennisschule KUHR und die Tennisgemeinschaft Lörick e.V. bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern unseres Trainings für die Kinder der Diakonie-Einrichtung ‚Kinder der Schanzenstraße‘ und wünschen allen Flüchtlingskindern eine erfolgreiche Zukunft in ihrem neuen Lebensabschnitt.

 

Düsseldorf den 01.10.2017 Benjamin Kuhr (Tennisschulleiter & Jugendwart / TG Lörick e.V.)