Jugendkonzept

  1. Allgemein

    In der Tennisschule KUHR soll die Sportart Tennis vorrangig nicht als Leistungs- sondern als Freizeitsport trainiert werden. Jedes Kind & jeder Jugendliche soll nach seinen Möglichkeiten, individuellen Fähigkeiten und Zielsetzungen die optimale Trainingsstufe bei der Tennisschule KUHR erhalten. Die mit der Tennisschule KUHR kooperierenden Vereine wollen die finanziellen Aufwendungen für die Kinder & Jugendlichen möglichst gering und überschaubar halten. Das Trainingsmodell soll die Integration der Kinder & Jugendlichen in den jeweils mit der Tennisschule KUHR kooperierenden Verein über eine möglichst frühe Einbindung in Meden-Mannschaften (U10 & U12) ermöglichen. Über eine zielgerechte Förderung sollen Jugendspieler aufgebaut und den Erwachsenen-Teams (offene Klasse) zugeführt werden. Zusätzliche Fördertrainingseinheiten bekommen nur Jugendliche, die am normalen Jugendtraining teilnehmen. In den Medenspielen werden nur Jugendliche eingesetzt, die am Vereinstraining teilnehmen. Maßnahmen der Tennisschule KUHR zur Mitgliedergewinnung sind: Probetrainings, TennisCamps, Ableistung des sozialen Engagements (Cecilien Gymnasium) und das Programm "Kinder werben Freunde".

     

  2. Training & Organisation

    Schaffung einheitlicher Trainingsmethoden/-inhalte durch den Einsatz qualifizierter und lizensierter Trainer mit Ausbildung beim DTB & VDT, sowie der Einsatz vereinseigener Jugendliche zur Unterstützung als Übungsleiter. Jedes Kind & jeder Jugendliche soll über das Training motivierend angesprochen werden, um Ziele entsprechend seiner Leistungsfähigkeit erreichen zu können. Das Training soll in allen Trainingsgruppen breit gefächert, abwechslungsreich und auch sportübergreifend durchgeführt werden. Das Training soll eine umfassende tennistechnische Ausbildung vermitteln - bei Kindern eher in spielerischer Form.

    Das Trainingsmodell soll für Seiteneinsteiger offen bleiben und über die Möglichkeit der Trainingssteigerung motivierend auf die Kinder & Jugendlichen wirken. Die Steigerung von Trainingsdauer und Trainingshäufigkeit mit zunehmender Leistungsentwicklung der Kinder & Jugendlichen soll gewährleistet werden.

 

Düsseldorf, im April 2006

 

Klaus Kuhr †

Gründer der Tennisschule KUHR, ehem. Tennisschulleiter & Jugendwart (TG Lörick e.V.)